Vielfalt bereichert uns! Wir wünschen uns bei Lindyfeld e.V. ein respektvolles Miteinander aller Teilnehmer*innen, unabhängig von Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Herkunft oder tänzerischen Fähigkeiten. Diskriminierendes Verhalten werden wir nicht tolerieren.
Komm zum Tanzen in bequemer Kleidung und Schuhen mit glatten, sauberen Sohlen. Spezielles Sportequipment ist nicht notwendig. Lindy Hop und Balboa können durchaus schnell und schweißtreibend werden, einige Tänzer und Tänzerinnen bringen deshalb ein Shirt zum Wechseln mit. Auch ein kleines Handtuch, Deo oder Pfefferminzbonbons können manchmal ganz nützlich und angenehm sein.
Eine feste Partnerin oder ein fester Partner sind nicht Voraussetzung, um bei Lindyfeld e.V. mitzutanzen. Regelmäßiges Wechseln der Tanzpartner*innen ist typisch für die Swingtanz-Kultur und fester Bestandteil aller unserer Kurse und Tanzveranstaltungen. Die Tanzrolle (d.h. zu führen oder zu folgen) ist nicht geschlechtsabhängig. Viele erfahrene Tänzer*innen beherrschen beide Rollen. Vielleicht hast Du Lust von Anfang an beide Rollen zu erlernen und lässig zwischen beiden zu wechseln? Sehr gern, das nennen wir Switch!
Über den Unterricht hinaus organisiert Lindyfeld e.V. (und viele andere Vereine und Veranstalter) Tanzveranstaltungen, um das Gelernte mit anderen Swingbegeisterten auszuprobieren, zu üben und zu genießen. Hier lernst du wirklich tanzen und bist schon als Beginner herzlich willkommen. Wenn Du jemanden um einen Tanz bittest, habe bitte auch Verständnis, wenn die Antwort einmal „nein“ lautet. Tanzen ist immer Interaktion zwischen Dir und Deinem Partner oder einer Partnerin und dem laufenden Song. Nicht immer fühlt sich diese Konstellation passend an, nicht immer gefällt einem die Musik. Oder mensch möchte einfach mal eine Pause einlegen. Vielleicht also ein anderes Mal. Sei bitte aufmerksam und rücksichtsvoll auf dem Parkett und verzichte auf überdynamische Kicks, backsteps oder Aerials, wenn Du damit Dich, deine/n Partner*in oder andere Tanzpaare gefährden könntest; und sollte es doch einmal zum Zusammenstoß kommen, hilft fast immer eine sofortige und gut hörbare kurze Entschuldigung. Forciere bitte keine komplizierten Moves, wenn Du nicht sicher bist, dass Dein/e Partner*in sich damit wohl fühlt.
Sei offen für Feedback; und falls Du Dich unwohl mit der Connection fühlst, teile es Deinem Partner oder deiner Partnerin bitte in einer Weise mit, die Dir auch selbst angenehm wäre. Tanzen ist immer Kommunikation zwischen Gleichberechtigten. Genieße die Nähe und Vertrautheit für die Dauer eines oder mehrerer Tänze, aber wisse, dass sie kein Versprechen darüber hinaus enthält.
Wenn Du unsere Unterstützung benötigst, lass es uns jederzeit wissen. Solltest Du Opfer, Zeuge oder Zeugin von Belästigung werden, informiere uns umgehend, damit wir Dir helfen und andere schützen können.