Der Paartanz mit dem fröhlichen Namen Lindy Hop hat seinen Ursprung in den 20er/30er Jahren des letzten Jahrhunderts in Harlem, New York, wo er von Afroamerikanern erfunden wurde. Cool und lässig war der Street Dance der 20er, wie er im Savoy Ballroom zur Musik der Big Bands getanzt wurde, und seit ein paar Jahren erobert er auch wieder Ballsäle und Jazzkneipen in Deutschland und Europa.
"It don't mean a thing, if it ain't got that swing"
(Duke Ellington, 1931)
Dreimal im Jahr starten bei uns neue Tanzkurse, sie finden immer am Montag-, Dienstag- und Mitwochabend im Muschelsaal in Bielefeld statt.
Swingbegeisterte Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene sind bei uns richtig: Ihr könnt in jeder Kursphase neu einsteigen.
Die 1. Kursphase startet im Januar und läuft über zehn Unterrichtswochen bis März oder April. Die 2. Kursphase findet immer in den Monaten April, Mai, Juni und Juli statt. In den Osterferien wird nicht unterrichtet. Nach den Sommerferien beginnt im September die 3. Kursphase, sie endet im Dezember. In den Herbstferien findet ebenfalls kein Unterricht statt.
Meldet Euch für unseren Newsletter an, dann informieren wir Euch über neue Kurse und Workshops und ihr verpasst keinen Anmeldebeginn.
-> Newsletter
Lindy Hop ist groovig, schnell, losgelöst, dynamisch, offen für Improvisationen, lässig, rasant, schweißtreibend, lustig, berauschend, frei von Konventionen, cool,einfach schön! Let`s get the groove and swing.
Lindyfeld organisiert Kurse, Workshops und Parties in Bielefeld für alle, die bei Duke Ellington, Billie Holiday und Roger Cicero nicht anders können, als mit den Zehen zu wippen. Bald sollen die wippenden Zehen von rasanten Swing Outs, Tuck Turns und lässigen Jig Walks abgelöst werden.
Der Tanz entstand Ende der 1920er-Jahren in den großen Ballsälen New Yorks zur Musik der Big Bands, die die Jazzmusik zur orchestralen Swing-Musik weiterentwickelten.
Man tanzt zu zweit, und die Kommunikation und Improvisation zwischen den Tanzpartnern steht im Vordergrund. So bleibt jeder Tanz vom ersten bis zum letzten des Abends spannend.
Lindy Hop ist ein "Social dance", das bedeutet, man tanzt an einem Abend mit vielen unterschiedlichen Tänzern und Tänzerinnen. Auch in den Unterricht kann man ohne Partner kommen, einen festen Tanzpartner braucht man nicht.
Ihr findet im Internet viele Videos und Infos zum Lindy Hop, wenn ihr ein bisschen sucht. Gebt zum Beispiel auf youtube folgende Suchbegriffe ein:
Lindy Hop ilhc 2017 un dihr findet tolle Impressionen.